Die Antenne Romande
Die Antenne Romande ist eine Interessensgruppe des ARF/FDS, dem Verband der Schweizer Drehbuchautor:innen und Regisseur:innen. Diese IG setzt sich auf regionaler und nationaler Ebene für die Interessen der Westschweizer Drehbuchautor:innen und Regisseur:innen ein. Sie wurde gegründet, um spezifische Anliegen und Probleme der Westschweizer Filmschaffenden zu behandeln.
Informell gegründet im Jahr 2016, wurde die Antenne Romande offiziell als IG an der ARF/FDS-Generalversammlung im Mai 2018 anerkannt und bei der Generalversammlung vom 25. Juni 2020 formell mit einem Vorstand konstituiert. Heute umfasst sie über einhundert aktive Filmschaffende aus dem audiovisuellen Bereich – darunter viele, die nicht Mitglieder des ARF/FDS sind.
Die Antenne Romande pflegt Partnerschaften mit regionalen Institutionen wie Cinéforom, RTS und AROPA, und setzt sich dort für die Interessen der Drehbuchautor:innen und Regisseur:innen ein. Sie unterstützt jegliche Initiativen, die das Ziel verfolgen, die Schaffenskraft im Westschweizer Kino zu verbessern und nachhaltig zu fördern.
Sie informiert die Westschweizer Drehbuchautor:innen und Regisseur:innen über die Aktivitäten des ARF/FDS, vermittelt die nationale Relevanz des Verbandes, und versteht sich zugleich als Plattform für Austausch, Beratung und Unterstützung – sowohl zwischen etablierten Filmschaffenden und Nachwuchs als auch gegenüber Produzent:innen und Finanzierungspartner:innen.
Die Antenne nimmt ferner an regionalen und nationalen Veranstaltungen teil, um im Interesse des schweizerischen Kinos die Sichtbarkeit und Reichweite des ARF/FDS zu stärken.
Mitglieder des Leitungsbureaus der Antenne Romande 2025:
Fred Baillif, Nicole Borgeat (Vorstandsmitglied ARF/FDS), Pauline Deutsch, Romain Graf, François-Christophe Marzal, David Maye, Stéphane Mitchell, Mark Olexa, Wendy Pillonel (Vorstandsmitglied ARF/FDS), Géraldine Rod (Vorstandsmitglied ARF/FDS), Adrien Royer, Luc Walpoth, Romed Wyder und Ruxandra Zenide.
Ko-Präsidium: Nicole Borgeat, Géraldine Rod
Kontakt:
Verantwortlich für das Ressort im Vorstand: Nicole Borgeat, Wendy Pillonel und Géraldine Rod